Alarmanlagen
Jetzt wieder sicher fühlen!
Was zeichnet ein gutes Alarmsystem aus?
Wir wählen unsere Alarmsysteme nach verschiedenen Kriterien aus. Allen voran ist uns Qualität und Zuverlässigkeit wichtig. Unsere Alarmsysteme zeichnen sich unter anderem aber auch durch eine benutzerfreundliche Bedienung und lange Batterielebensdauer aus. Einige der Alarmmeldeanlagen verfügen über die VDS Zulassung, das bedeutet, sie sind vom Verband deutscher Versicherer anerkannt. Je nach Anwendung gibt es verschiedene Betriebsmöglichkeiten der Einbruchmeldeanlagen, als Hybrid System mit Funk- und Kabelverbindung oder als einfach zu installierendes reines Funk System.
Kabelgebundene Alarmanlagen
Die klassische kabelgebundene Alarmanlage wird häufig bei Neubauten verwendet, da die Kabel dort am einfachsten verlegt werden können. Die Alarmsysteme haben den Vorteil nicht auf zeitlich beschränkte Batterielebensdauern angewiesen zu sein, sondern werden direkt an die Stromversorgung angeschlossen. Im Falle eines Stromausfalles werden die Komponenten und die Alarmzentrale jedoch übergangsweise per Batterie betrieben, um weiterhin den gewohnten Schutz zu bieten.
Funkgesteuerte Alarmanlagen
Die funkgesteuerte Variante kann optimal in bestehenden Objekten verwendet werden, um keine aufwendigen Arbeiten zur Kabelverlegung durchführen zu müssen. Das gesamte System wird per Batterie versorgt, die Batterielebensdauer beträgt in der Regel 3-5 Jahre (modellabhängig). Die Funkfrequenzen sind sicher und ungefährlich, im Falle einer Störung wird die Frequenz automatisch gewechselt.
Alarmanlagen von Sirenko
Finden Sie die richtige Alarmanlage für Ihr Objekt.
Telenot
Telenot ist ein deutscher Qualitätshersteller. Er bietet alles rund um den Einbruchschutz an und ist zusammen mit Jablotron einer der führenden Funkalarmanlagen Hersteller. 2015 wurde Telenot von der Fachwelt für sein Funk-Alarmsystem Compact Easy mit dem Protector Award in Gold ausgezeichnet.
Jablotron
Jablotron ist ein junger Sicherheitstechnik Hersteller, doch schon jetzt einer der Besten in seiner Branche. Das Unternehmen bietet wie Telenot zuverlässige Einbruchsmeldeanlagen. Kunden profitieren vor allem von der Möglichkeit, die Sicherheitstechnik in jedem Raum eines Gebäudes einzeln verwalten zu können.
Jetzt bis zu 1500€ Investitionszuschuss für einbruchhemmende Maßnahmen von der KFW-Förderung beantragen.
Wie ist ein gutes Alarmansystem aufgebaut?
Das Herz des Alarmsystems bildet die Alarmzentrale. Hier laufen alle Signale zusammen, werden ausgewertet und dienen der Einleitung von weiteren Schritten. Per Sprachausgabe und LCD-Display erfolgt die Bedienung durch den Anwender. Es stehen viele Operationen zur Verfügung und je nach Umfang des Alarmsystems eine Reihe zu verwaltende Komponenten. Die Sensoren werden in Bereichen des Objektes angebracht, das überwacht werden soll. In der Regel sind das Fenster, Türen, Decken oder der Außenbereich. Es gibt ein breites Spektrum an Bewegungsmeldern, Glasbruchsensoren, Erschütterungssensoren, Akustiksensoren und vielem mehr. So lassen sich Bereiche des Objektes auf jede erdenkliche Weise überwachen. Die Lautsprecher oder Sirenen dienen dazu, den Einbruch akustisch zu melden. Diese werden entweder im Innen- oder Außenbereich installiert, um Bewohner zu warnen oder den Eindringling zu verschrecken. Moderne Sicherheitssysteme sind zudem in der Lage, im Falle eines Einbruchs direkt eine Nachricht an die zuständigen Behörden und den Besitzer zu veranlassen, um schnell Hilfe zu erhalten.
Jetzt beraten lassen. Wir helfen Ihnen bei der richtigen Auswahl Ihrer neuen Alarmanlage.
Weitere Einbruchschutzmaßnahmen
Montage von

Videoüberwachung »
Stets den Überblick behalten.

Alarmanlagen »
Fühlen Sie sich wieder sicher.

Abwehrtechnik »
Einbrüche verhindern.